Dachreinigung & Dachversieglung Unnau

handwerkerservice365-bg

Dachreinigung und Dachversiegelung – wenig Aufwand, großer Nutzen

Das Dach wird von vielen Hausbesitzern oft ein wenig stiefmütterlich betrachtet. Wo die Wände und Mauern häufiger einen neuen Anstrich bekommen, wo Türen und Fenster im Laufe der Jahre ausgetauscht werden und wo weitere funktionale sowie optische Veränderungen genutzt werden können, da bleibt das Dach meist unberührt. Alle 50 bis 100 Jahre wird es neu gedeckt und ist dann wieder sich selbst überlassen. Doch gerade darin besteht ein Fehler, immerhin können schon kleinste Verunreinigungen zu Mängeln der Ziegel führen und so im schlimmsten Falle die Sicherheit des Gebäudes beeinträchtigen. Risiken, die sich mit einer regelmäßig durchgeführten Reinigung und Versiegelung des Daches vermeiden lassen.

handwerkerservice365-dachreinigung Das Dach – ein kleines Wunder der Technik

Ohne ein Dach wäre kein Haus komplett. Immerhin wird erst damit sichergestellt, dass Wind, Nässe und Kälte nicht von oben in das Gebäude eindringen können. Die heute noch immer genutzten Konstruktionen, bei denen ein Balkenwerk errichtet, anschließend mit Planen abgedichtet und letztlich mit Pfannen bestückt wird, ist übrigens nicht ganz neu – die grundsätzlichen Ideen dafür reichen weit in das Mittelalter zurück. Auch damals mussten sich die Menschen immerhin Gedanken darüber machen, wie sie sicher leben konnten. Im Laufe der Jahrhunderte sind zahlreiche Konzepte entstanden, die von den Zimmermännern auch in unserer jetzigen Zeit weiterhin verwendet werden. Und die es dem Dach erlauben, im Winter bei starken Schneefällen eine zusätzliche Last von mehreren einhundert Kilogramm zu tragen.

Den Tücken des Wetters ausgesetzt

Moderne Ziegel – oft als Pfannen bezeichnet – verbinden traditionelle und moderne Elemente in sich. Einerseits werden sie aus Werkstoffen gefertigt, die bereits in der Antike zum Einsatz kamen. Andererseits werden sie mittlerweile mit unsichtbaren Versiegelungen versehen, die das Regenwasser ablaufen lassen. Ein solide erbautes Dach kann daher mühelos 50 bis 80 Jahre überdauern. Dennoch neigt es in diesem Zeitraum immer mehr zu Mängeln. Die Sonne scheint unerbittlich auf die Ziegel, auf denen sich zudem Moose und Algen absetzen. Der Wind schleift das Dach, der Regen wäscht die Minerale aus dem Gestein der Pfannen. Früher oder später werden die verwendeten Materialien porös. Sie weisen Risse auf, in die schon bald die Feuchtigkeit eindringen wird. Grund genug, derlei Problemen vorzubeugen.

handwerkerservice365-dachversiegelung-dachreinigung Die Begehung des Daches als Basis weiterer Maßnahmen

Im ersten Schritt bieten wir daher eine Dachbegehung an. Bei ihr steht das Ziel im Vordergrund, offensichtliche Schwachstellen zu erkennen, die keinen Schutz mehr gegenüber Nässe, Kälte und Wind bieten. Ebenso müssen die Befestigungen der Ziegel überprüft und die Fugen zwischen ihnen ins Visier genommen werden. Auch hier könnten geringe Mängel bereits zu verheerenden Folgen führen. Darüber hinaus werden die Wasserablaufsysteme kontrolliert: Sitzen die Rinnen noch immer fest in ihrer Halterung – und sind sie frei von möglichen Ablagerungen? Insgesamt bemühen wir uns also darum, den Ist-Zustand des Daches bestmöglichen zu ermitteln, zugleich aber den fortschreitenden Verschleiß zu definieren. Das ist die Grundlage, um sinnvolle Lösungen anzubieten, die den Erhalt der Substanz aller Materialien und Bestandteile gewährleisten.

Ein Blick ins Innenleben kann nicht schaden

Kleinere Defekte des Daches bleiben meist über viele Jahre hinweg unbemerkt. Beispielhaft seien die Fugen zwischen den Pfannen genannt: Kommt es hier zu Mängeln, sind diese häufig nicht sichtbar. Auch die in sie eintretenden Wassermengen fallen derart gering aus, dass sie im Dachstuhl kaum einmal auffallen. Dennoch kann die Feuchtigkeit in die Balken gelangen und dort im Laufe der Zeit erhebliche Beschädigungen auslösen. Das Holz wird dann weich und brüchig, der Schimmelpilz setzt sich in ihm ab – und im schlimmsten Falle ist eine solche Konstruktion im kommenden Winter nicht mehr fähig, die schweren Schneemassen zu tragen. Deshalb bieten wir im Rahmen der Dachbegehung stets auch die Kontrolle der gesamten Unterkonstruktion an, die aus Balken, Planen und der Dämmung besteht.

handwerkerservice365-dachversiegelung Die Dachreinigung als erste Lösung

Auf Grundlage der vorherigen Ergebnisse kommt in der Regel zunächst die Reinigung des Daches in Betracht, um einen großen Schritt in die richtige Richtung zu absolvieren. Denn auf den Pfannen setzt sich über die Jahre nicht nur ein hartnäckiges Gemisch aus Wasser und Sand ab. Vielmehr landen hier auch Laub und kleinere Äste. Moose, Pilze und Algen gedeihen auf dem mineralstoffreichen Untergrund der Ziegel. In den Rinnen wachsen gerne einmal kleinere Pflanzen. Nicht jede dieser Verunreinigungen ist mit bloßem Auge erkennbar. Sobald das Dach jedoch eine grünliche Färbung einnimmt, sollte gehandelt werden: Mit Hochdruckgeräten und unterschiedlichen Reinigungsmitteln säubern wir die Pfannen und die Rinnen. Je regelmäßiger diese Maßnahme durchgeführt wird, desto länger hält die Substanz des Daches.

Anschließend wird das Dach versiegelt

Wo Moose und sonstige Ablagerungen entfernt werden, da löst sich immer auch ein Stück der vorherigen Beschichtung der Ziegel. Zumal diese ohnehin über viele Jahre durch die Sonnenstrahlen, den Wind und das Regenwasser in ihrer Stärke abnimmt. Das einmal gereinigte Dach mag sauber sein – es bietet aber kaum noch Sicherheit gegen Kälte und Feuchtigkeit. Notwendig ist es daher, anschließend eine neue Versiegelung aufzutragen. Sie wird übrigens nicht nur bei den Pfannen verwendet, sondern sollte auch an den Übergängen des Daches zu den Mauern des Hauses zum Einsatz kommen. Es gilt immerhin, einen in sich geschlossenen Schutz über die gesamte Fläche aufzubauen. Die Dachversiegelung leistet im Regelfall zwischen zehn und 12 Jahren ihren Dienst, ehe sie erneuert werden sollte.

Nicht erst im Notfall handeln

Als Handwerker wissen wir, dass viele Mängel, die eine langwierige und teure Reparatur auslösen, im relativ kleinen Stadium beginnen und dass sie mit ein wenig Weitsicht vermeidbar wären. Beim Dach verhält es sich genauso. Viele Hausbewohner scheuen die Kosten, die für die Reinigung und die Versiegelung anfallen. Doch das ist meist nur ein Bruchteil dessen, was für eine vollständige Deckung der Fläche zu erwarten wäre. Es ist daher ratsam, unsere Hilfe regelmäßig in Anspruch zu nehmen. Alle zuvor genannten Schritte sollten etwa einmal im Jahrzehnt durchgeführt werden. Nur so kann das Dach sämtlichen Erwartungen gerecht werden, die es erfüllen soll. Zudem wird damit die Substanz der Unterkonstruktion sowie des Mauerwerkes erhalten – womit nicht zuletzt auch der Sicherheit der Bewohner gedient ist.

Zusätzliche Informationen:


Unter anderem bieten wir Ihnen folgende Handwerksleistungen in Unnau und Umgebung an: Handwerkerservice, Entrümpelung, Trockenbau, Sanierung, Badsanierung, Malerarbeiten, Renovierung, Sanitär Notdienst, Elektro Notdienst, Schlüsseldienst, Rohrreinigung, Schädlingsbekämpfung, Wasserschadenhilfe, Schimmelbeseitigung, Wohnung renovieren, Rollläden einbauen, Steckdose anbauen, Wasserhahn auswechseln, Gardinenstangen anbauen, Küchenmontage, Lampe anbauen, Fußboden verlegen, Schrank und Regale aufbauen, Herd anschließen. Zögern Sie nicht uns anzurufen, wir sind jederzeit für Sie da.


24h Service: ✆ 01590 437 20 18