Herd anschliessen lassen Prohn
Darum sollten Sie den Herd nicht selbst anschließen
Wir raten dringend davon ab, einen Herd selbst anzuschließen, da es zu folgenschweren Zwischenfällen kommen kann. Arbeiten an Strom sind gefährlich und können fatale Folgen mit sich bringen. Man sieht Strom nicht, man kann ihn nur fühlen. Doch dann ist es schon zu spät. Bei Strom aus der Steckdose kann es noch glimpflich ausgehen, doch bei Starkstrom sieht die Sache anders aus. Dies ist auch gesetzlich in § 13 Niederspannungsanschlussverordnung geregelt. Demnach dürfen Elektroinstallationen nicht von Laien durchgeführt werden. Damit ist die ganze Haustechnik gemeint. Immer wieder erleben wir, dass Nicht-Fachmänner sich an solch gewagte Installationen herantrauen. Für Krankenhäuser, Gastronomie und Schulen ist eine fachmännische Elektroinstallation schon lange Pflicht. Wir sind der Meinung, dass dies auch im privaten Rahmen so sein sollte.
Kommt es aufgrund einer falschen Installation zu einem Schaden, der nachweisbar durch einen Nicht-Fachmann entstanden ist, sind Sie selbst in der Haftung und nicht der Versicherer.
Der Gesetzgeber besagt, dass für eine ordnungsgemäße Errichtung, Änderung, Instandhaltung und Erweiterung einer elektrischen Anlage hinter der Hausanschlusssicherung der Anschlussnehmer gegenüber dem Netzbetreiber in der Verantwortung steht. Deshalb darf der Anschluss eines Elektroherdes auch nur von einem eingetragenen Elektroinstallateur durchgeführt werden. Wir halten dabei die Bestimmungen der VDE sowie die technischen Anschlussbedingungen (TAB) des jeweiligen EVU (Energieversorgungsunternehmen) ein.
Natürlich wird niemand zur Rechenschaft gezogen, wenn er selbst Hand anlegt. Kommen allerdings durch Fahrlässigkeit Personen zu Schaden oder entsteht gar ein Brand, so sind die Versicherungen in aller Regel aus der Schadensregulierung raus.
Unsere Experten haben das nötige Fachwissen sowie die Erfahrung, damit Ihr Herd ordnungsgemäß und sicher angeschlossen wird. Wir kümmern uns um alle nötigen Installationsschritte und prüfen letztlich die elektrischen Anschlüsse, so dass Ihr Herd einwandfrei funktioniert.
Vorteile durch eine professionelle Installation
Welche Kosten kommen bei einer professionellen Herdanschließung auf mich zu?
Gasherd
- Zubehör: circa 20 bis 100 Euro (Gasschlauch)
- Anschlussdose: circa 2 bis 10 Euro
- Arbeitszeit (1 Stunde): circa 50 bis 100 Euro.
- Anfahrt: circa 30 bis 50 Euro
- Gesamtkosten: circa 100 bis 260 Euro
Elektroherd
- Zubehör: circa 2,40 bis 4,50 Euro (Zuleitung)
- Anschlussdose: circa 2 bis 10 Euro
- Arbeitszeit (1 Stunde): circa 50 bis 100 Euro
- Anfahrt: circa 30 bis 50 Euro
- Gesamtkosten: circa 85 bis 165 Euro
Checkliste
Planung des Herdanschlusses
- Prüfen Sie, ob bei Ihnen Gas oder Starkstrom vorhanden ist.
- Möchten Sie den Herd in der Nähe des vorhandenen Anschlusses stehen haben oder soll der Anschluss neu verlegt werden?
- Wünschen Sie eine Verlegung des Anschlusses, messen Sie die Entfernung zwischen dem alten und dem neuen Anschluss aus. Diese Angaben sollten immer genau aufgeschrieben werden.
Vorbereitung und Anschluss des Herdes
- Sie kontaktieren uns und wir klären mit Ihnen, welches Material besorgt werden muss.
- Sie erteilen uns den Auftrag und vereinbaren mit uns einen Termin.
- Falls eventuell Vorarbeiten nötig sind, wird dies geklärt.
- Sorgen Sie für einen sicheren Zugang zu Sicherungen beziehungsweise zur Gasuhr und zum Arbeitsbereich.
Abschließende Arbeiten
- Wir stellen die Geräte an den vorgesehenen Platz und schließen alles an.
- Wir testen die Funktionen.
Was bei einem falschen Anschluss passieren kann
Jeder Herd besitzt eine innere und äußere Verdrahtung. Die äußere Verdrahtung stellt den Anschluss an die Herdanschlussdose dar. Die innere Verdrahtung ist dafür da, damit alle Elemente mit der richtigen Spannung versorgt werden. Dies betrifft den Backraum, die Uhr, das Gebläse, die Kochplatten und andere elektronische Anzeigen der Bedienelemente. Üblicherweise sind die Haushaltsherde für 3~N 230/400 Volt ausgelegt. Die Herdplatten sind dabei auf drei Sicherungen aufgeteilt und benötigen 220 Volt. Im Herd-Anschlussraum sind dafür fünf Klemmen und eine Erde enthalten. Wird hierbei der Herd falsch angeschlossen und die Elemente bekommen 400 Volt, anstatt 230 ab, kann dies zu einer totalen Zerstörung führen.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich im Laufe der Jahre die Farbcodierungen der Leiter geändert haben. Da nicht jeder zu Hause weiß, wann seine ursprüngliche Installation stattgefunden hat, können schnell Verwechslungen entstehen.
Deshalb prüfen wir zunächst einmal die Spannung an der Herdanschlussdose. Hierfür benutzen wir einen zweipoligen Spannungsmesser. Laien benutzen hierfür oftmals einen Phasenprüfer, der für diese Messung aber nicht ausreichend ist. Haben wir die Messung durchgeführt, werden alle drei Sicherungen im Verteilerkasten entfernt beziehungsweise der Sicherungslastschalter außer Betrieb gesetzt. Danach muss noch einmal die Spannungsfreiheit an der Dose kontrolliert werden.
Erst jetzt können wir den neuen Herd anschließen. Auch eine Inbetriebnahme des Herdes sollte nur vom Fachmann vorgenommen werden, damit nicht versehentlich eine Sicherung zu früh umgelegt wird. Denken Sie immer daran, dass ein Fehlanschluss anhand des Schadbildes erkennbar ist. Geben Sie deshalb lieber ein paar mehr Euro für den Fachmann aus, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Wir legen großen Wert auf Qualität, Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit. Mit unserem professionellen Team können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihren Herd effizient und sicher in Betrieb nehmen. Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir einen Termin für das Anschließen des Herdes vereinbaren können. Wir freuen uns darauf, bei Ihrem Anliegen behilflich zu sein!
Zusätzliche Informationen:
-
- Herdanschluss in Haushalt an nur 230V: https://www.elektro.net/praxisprobleme/herdanschluss-in-einem-haushalt-mit-nur-einer-phase-230v/
- Der Herdanschluss und seine Tücken: https://m.youtube.com/watch?v=ncTwJk1WOes
Unter anderem bieten wir Ihnen folgende Handwerksleistungen in Wettmar und Umgebung an: Handwerkerservice, Entrümpelung, Trockenbau, Sanierung, Badsanierung, Malerarbeiten, Renovierung, Sanitär Notdienst, Elektro Notdienst, Schlüsseldienst, Dachreinigung, Schädlingsbekämpfung, Wasserschadenhilfe, Schimmelbeseitigung, Wohnung renovieren, Rollläden einbauen, Steckdose anbauen, Wasserhahn auswechseln, Gardinenstangen anbauen, Küchenmontage, Lampe anbauen, Fußboden verlegen, Schrank und Regale aufbauen. Zögern Sie nicht uns anzurufen, wir sind jederzeit für Sie da.