Die Küchenmontage in Schalkau erledigen nur wenige Haushalte selbst. Sie ist recht aufwendig und verlangt genaues Arbeiten, damit am Ende alles passt. Unser Küchenmontageservice sorgt für den schnellen Aufbau Ihrer Traumküche, damit Sie mit Ihren Lieblingsrezepten loslegen können.
Wie bestellen Sie bei uns die Küchenmontage in Schalkau?
Die Schritte sind sehr einfach:
Erstberatung: Mailen oder rufen Sie uns an, um die wichtigsten Fragen zu klären.
Service: Gern schauen wir uns Ihre Küche vor Ort an, wenn es um wichtige Details geht. Vor allem bei einem ungewöhnlichen Raumzuschnitt bietet sich das an. Sie entrichten hierfür nur eine kleine Grundpauschale.
Abrechnung: Unsere Montageleistungen rechnen wir auf Stundenlohnbasis ab. Es zählen nur die wirklich geleisteten Stunden.
Terminvereinbarung: Nennen Sie gern einige Wunschtermine. In der Regel ist die Küche an einem Arbeitstag aufgebaut.
Was gehört alles zur Küchenmontage in Schalkau?
Wir nehmen ein Raumaufmaß, bevor unsere professionellen Monteure mit dem Aufbau beginnen. Zu diesem gehören auch das Einpassen der Spülen und der Mischbatterie, der Zuschnitt von Arbeitsplatten und der Anschluss von Elektrogeräten. Erforderliches Kleinmaterial bringen wir mit, obwohl normalerweise alles in der Küchenlieferung enthalten sein müsste. Doch auf diese Weise gehen Sie sicher, dass es keine Zeitverzögerungen gibt, nur weil eine Schraube fehlt. Wir montieren und positionieren die Schränke mit der Schrankbeleuchtung, falls diese vorgesehen ist, bringen alle Griffe an und schließen Wasser, Abwasser, gegebenenfalls Gas und die Elektrik an. Auch Wandpaneele montieren wir. Wenn wir Ihre Küche besenrein verlassen, können Sie diese vollumfänglich nutzen. Das Verpackungsmaterial nehmen wir mit.
Wie bereiten Sie die Küchenmontage in Schalkau vor?
Sie sollten daran denken, dass Sie nach Abschluss der Küchenmontage in Schalkau nur noch wenig am Raum verändern können. Wenn Sie einen neuen Anstrich, einen neuen Boden oder Fliesen wünschen, sollten Sie diese Arbeiten vorher in der leeren Küche erledigen oder auch von uns erledigen lassen. Zur Vorbereitung des Raumes gehören häufig auch kleine Ausbesserungen des Bodens oder von Fußleisten. Darüber hinaus müssen die Anschlüsse für Wasser, Abwasser, Strom und gegebenenfalls Gas funktionsfähig und zugänglich sein. Ihre alte Küche haben Sie bereits entsorgt? Wenn nicht, sprechen Sie uns diesbezüglich an. Die Entsorgung sollte aber nicht am selben Tag wie die Montage der neuen Küche stattfinden, weil dann vielleicht ein Arbeitstag nicht ganz ausreicht. Da die Lieferzeit einer Küche meistens mehrere Wochen beträgt, können Sie die Arbeiten im Vorfeld in Ruhe erledigen oder erledigen lassen. Nach der Montage heben Sie am besten die Montageanleitung, Handbücher für Küchengeräte und Ersatzteile auf.
Worauf kommt es beim Aufbau einer Küche in Schalkau an?
Es ist hohe Genauigkeit gefragt. Deshalb benötigt auch geschultes Fachpersonal mehrere Stunden für den Aufbau. Die genaue Zeit hängt von zwei Faktoren ab:
a) Größe der Küche
b) nötige Anpassungen an Ihren Raum
Anpassungen sind so gut wie immer nötig. Bekanntlich muss eine Arbeitsplatte praktisch für jede Küche zugeschnitten werden. Doch das ist es nicht allein. Überall sind einzelne Elemente anzupassen und gegebenenfalls millimetergenau zuzuschneiden. Viele verschiedene Teile funktionieren nur dann reibungslos, wenn sie wirklich fachgerecht montiert wurden. Das betrifft unter anderem selbstschließende Schubladen von höherwertigen Küchenmöbeln. Aus diesem Grund finden es fast 90 % aller Haushalte sehr praktisch, wenn Fachleute die Montage vornehmen. Laien können mit der Komplexität von modernen Einbauküchen schnell überfordert sein, doch für unsere Profis gehört die Montage zum Alltagsgeschäft. Ein besonders heikler Punkt sind die Strom-, Gas-, Wasser- und Abwasserabschlüsse. Einiges wie Starkstrom für den Herd und Gas dürfen Sie gar nicht selbst anschließen. Weil hier bei Fehlern potenzielle Lebensgefahr besteht, schreibt der Gesetzgeber die Installation durch einen Fachmann vor. Auch ein kleinerer Schaden durch eine unsachgemäße Installation, bei dem niemand verletzt wird, wäre sehr ärgerlich: Ihre Versicherung bezahlt ihn nämlich nicht, wenn Sie nicht die fachgerechte Montage nachweisen können.
Kontrolle der neuen Küche
Im Idealfall lassen Sie die Küche durch uns am selben Tag aufbauen, an dem sie früh am Tag geliefert wird. Einige Lieferanten geben nur ein Zeitfenster von zwei Stunden vor. Wenn Sie dieses Glück haben und wenn dieses Zeitfenster zwischen 08.00 und 10.00 Uhr morgens liegt, lassen Sie unsere Monteure schon anwesend sein: Wir überprüfen dann die Lieferung. In der Wartezeit machen sich unsere Fachkräfte anderweitig nützlich, indem sie beispielsweise die Anschlüsse, Fußbodenleisten sowie Schäden an den Wänden oder auf dem Boden überprüfen. Sie würden dann mit dem Lieferdienst die Vollständigkeit der neuen Küche Stück für Stück durchgehen. Zwischen spätestens 10.00 h und dem Feierabend, bei dem wir nicht auf die Uhr schauen, ist der Aufbau auf jeden Fall zu schaffen. Wenn das aber nicht so getaktet werden kann, müssen Sie die Lieferung selbst überprüfen. Nehmen Sie sich die Zeit, auch wenn der Lieferanten drängelt! Wenn nur ein wichtiges Teil fehlt, lässt sich unter Umständen ein Schrank überhaupt nicht aufbauen. Sie erhalten einen Lieferschein, auf dem alle Positionen gelistet sind. Haken Sie diese anhand der tatsächlich gelieferten Teile ab und überprüfen Sie auch die Vollständigkeit im Vergleich mit der Produktbeschreibung des Herstellers. Die Aufbauanleitung sollte ebenfalls auf jeden Fall beiliegen. Unsere Monteure richten sich strikt danach.
Finaler Check der fertig aufgebauten Küche
Unsere Monteure nehmen einen finalen Check der fertig aufgebauten Küche vor. Perfekt montiert ist sie, wenn ihre Fronten exakt ausgerichtet und alle Teile vertikal und horizontal im Lot sind. Die Kontrollen führen wir mit einer Wasserwaage durch. Die Hochschränke stehen kippsicher, die Oberschränke hängen hundertprozentig sicher an den Wänden. Türen und Schubladen bewegen sich leichtgängig, was die Monteure mehrfach testen. Dabei achten sie auch auf die ordnungsgemäße Funktion von Einzugsverzögerungen und Softanschlägen. Des Weiteren müssen natürlich Zu- und Abläufe von Wasser sowie die Gasleitungen dicht sein. Alle elektrische Geräte haben einwandfrei zu funktionieren.
Fazit
Vertrauen Sie der Professionalität unserer geschulten Monteure. Nehmen Sie doch gleich Kontakt auf!