Weitere Steckdosen oder bereits eine Steckdose an der richtigen Stelle kann das Leben und Wohnen deutlich vereinfachen. Anstelle optisch störender und als Stolperfallen gefährlicher Verlängerungskabel, sind integrierte Aufputz- oder Unterputzdosen platzsparender, praktischer und sicherer. Leider sind sie in vielen Häusern und Wohnungen auch Mangelware oder an vollkommen ungünstigen Positionen installiert.
Steckdose einbauen oder einbauen lassen?
Vor allem Mieter kennen das Problem: Die Steckdosen sind in viel zu geringer Anzahl vorhanden und finden sich an vollkommen unsinnigen Stellen. Im Arbeitszimmer ist der Abstand bis zum Schreibtisch zu groß, im Wohnzimmer werden sie von Couch und Schränken verdeckt und wer in einer kleinen Küche gleichzeitig den Toaster und die Kaffeemaschine laufen lassen möchte, muss dafür erst einmal die Mikrowelle vom Strom nehmen. Mehrfachsteckdosen mit Verlängerungskabel lösen derlei Probleme zwar, werfen dabei jedoch neue auf. Sie werden oftmals als optisch und praktisch störend empfunden, können ein Sicherheitsrisiko darstellen und unnötig viel Platz ein. Bei sehr wenigen Wandsteckdosen pro Raum muss zusätzlich ein Kabel durch das Zimmer gespannt werden, während die Gefahr für eine Überlastung des Anschlusses wächst.
Die sinnvollste Lösung ist der Einbau weiterer Aufputz- oder Unterputzsteckdosen. Dabei stellt sich für viele Personen die Frage, ob sie die Arbeit selbst übernehmen oder die Steckdosen professionell anbauen lassen. Haben Sie sich mit allen Anforderungen und den Herausforderungen des Einbaus vertraut gemacht, fällt die Antwort leicht. Denn die folgenden Gefahren und Schwierigkeiten gehören zu der Installation:
- Auffinden der nächsten Verteilerdose unter Putz über Klopfen
- Arbeit an elektrischen Leitungen
- Anschluss und Kabelziehen
- Auswahl und Installation der passenden Steckdosen
Wer dabei einen Fehler macht, riskiert Verletzung und befindet sich in Lebensgefahr. Zusätzlich kann es zu erheblichen und kostspieligen Schäden an Leitungen und Wänden kommen. Die Beschaffenheit von diesen und das Baujahr des Gebäudes spielen ebenfalls entscheidende Rollen dabei, wo und wie neu Steckdosen installiert werden können. Die fachkundige Durchführung ist daher unerlässlich.
Vorteile des professionellen Einbaus von Steckdosen
Wer sich direkt für die professionelle Durchführung entscheidet, beugt damit Problemen vor, reduziert den Aufwand und vermeidet gefahren. Mit dem richtigen Wissen und der passenden Ausrüstung lassen sich die Steckdosen in kurzer Zeit installieren. Die Wand wird nur an den nötigen Stellen geöffnet. Hierdurch sind im Anschluss weniger ausgleichende Arbeiten erforderlich. Zusätzliche Anschaffungen für Werkzeuge entfallen.
Hinzu kommt, dass die professionelle Installation aus versicherungstechnischen Gründen wichtig ist. Legen Sie selbst Hand an, können bereits kleine Fehler zu einem kostspieligen Problem werden. Wer zur Miete wohnt, muss im Vorfeld die Erlaubnis des Vermieters beziehungsweise des Eigentümers oder der Wohnungsverwaltung einholen. Diese wird nur dann erteilt, wenn die Arbeiten fachgerecht von einem Handwerker durchgeführt werden. Fallen die Steckdosen Marke Eigenbau bei einer Wohnungsbegehung oder spätestens beim Auszug auf, macht sich der Mieter rechtlich angreifbar. Das entfällt, wenn direkt auf die professionelle Durchführung gesetzt wird.
Dennoch scheuen viele davor zurück, einen Handwerker zu suchen. Dabei kann es spielend einfach sein, den passenden Experten zu finden.
Steckdosen einbauen lassen einfach gemacht
Für das richtige und sichere Installieren neuer Steckdosen in den Wänden einen Handwerker zu finden kann ganz einfach sein, wenn Sie unser Angebot nutzen. Nötig sind dafür lediglich die folgenden Schritte:
1. Wenn Sie zur Miete wohnen:
Sie haben ein Anrecht auf „ausreichend“ Steckdosen. Allerdings wird „ausreichend“ definiert als: „Dem Standard für vergleichbare Wohnungen entsprechend.“ Möchten Sie mehr installieren lassen, muss der Vermieter daher nur in sehr seltenen Fällen für die Kosten aufkommen. Holen Sie dennoch die schriftliche Erlaubnis für die Erhöhung der Steckdosenanzahl ein und fragen Sie nach, ob eine anteilige Kostenübernahme möglich ist. Der Einbau von Steckdosen an sinnvollen Stellen kann eine Wertsteigerung der Wohnung bedeuten, sodass auch seitens der Vermieter ein Interesse daran bestehen kann.
2. Wichtige Informationen und Wunsch übermitteln
Damit der passende Handwerker ausgewählt werden kann und sich der Aufwand und die Kosten einschätzen lassen, sind einige Informationen wichtig. Dazu gehören:
- das Baujahr des Hauses
- die Beschaffenheit der Wände
- die Anzahl der bereits vorhandenen Steckdosen
- die Anzahl der zusätzlich gewünschten Steckdosen
- die Art der Räume
Sind Sie sich bei einigen der Informationen unsicher, ist der nächste Schritt empfehlenswert. Anderenfalls kann direkt ein Handwerker gesucht und ein Angebot erstellt werden.
3. Erstberatung in Anspruch nehmen
Handelt es sich um ein sehr altes Haus, kennen Sie sich bei der Beschaffenheit der Wände nicht aus oder müssen sehr viele neue Steckdosen in unterschiedlichen Räumen installiert werden, ist eine Erstberatung vor Ort empfehlenswert.
Bei dieser wird der nötige Aufwand eingeschätzt. Es kann auch festgestellt werden, ob sich die gewünschten Pläne umsetzen lassen und ob dafür aufwendigere Lösungen erforderlich sind. Dadurch wird auch klar, welche Vorbereitungen für den eigentlichen Termin notwendig sind.
4. Angebot erhalten
Sind alle nötigen Informationen vorhanden, werden der zeitliche Aufwand und die anfallenden Kosten eingeschätzt. Daraus wird ein Angebot erstellt. Sind Sie mit diesem Angebot einverstanden, nehmen Sie es an und planen einen Termin. Von der Erstberatung vor Ort abgesehen, können alle weiteren Schritte telefonisch oder online besprochen werden.
Sie profitieren daher zum einen von der einfachen und schnellen Planung. Zum anderen erwarten Sie eine umfassende Beratung, faire Preise und transparente Kosten. Die hohe Kostensicherheit macht es einfach, sicher zu kalkulieren und verhindert böse Überraschungen beim Erhalt der Rechnung.
Zusätzlich stehen wir Ihnen als Ansprechpartner auch über die Erledigung des Auftrags hinaus zur Verfügung. Bei Problemen oder Unzufriedenheit lässt sich so eine schnelle Klärung erreichen.
Ansprechpartner für alle Handwerksarbeiten
Bei der Renovierung einer Wohnung oder während eines Umzugs fallen häufig zahlreiche Arbeiten an. Zugleich handelt es sich hierbei um die ideale Zeit für Verbesserungen in Haus und Wohnung. Dabei müssen die Veränderungen nicht immer groß ausfallen, um einen großen Effekt zu haben. Durch die Unterstützung von kompetenten Handwerkern und die schnelle, einfache Planung können Sie in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand nötige Arbeiten erledigen und Wünsche umsetzen lassen.